Künstler:innen |
Information gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Im Rahmen unserer Tätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diesbezüglich werden folgende Informationen gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art 13, 14 zur Verfügung gestellt:
Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Kontakt
Adelheid Altnöder
Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten
Beim Besuch unserer Website werden keinerlei Logs erzeugt und keine Cookies verwendet.
Weitergabe von Daten und Empfänger:innen
Wir übermitteln personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen, etwa im Rahmen von Steuerprüfungen, des Jahresabschlusses oder vergleichbarer Anforderungen durch Behörden, sowie gegebenenfalls zur Verfolgung unserer Rechtsinteressen bei Rechtsverletzungen. Eine darüber hinausgehende Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Einwilligung der Betroffenen.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, werden jedenfalls für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (gemäß BAO und UGB derzeit 7 abgeschlossene Wirtschaftsjahre) gespeichert.
Daten die zur ordnungsgemäßen und betriebswirtschaftlichen Aufrechterhaltung des Betriebs erforderlich sind, werden für die Dauer des Bestands des Unternehmens oder eines möglichen Rechtsnachfolgers gespeichert.
Daten zum Newsletterbezug werden zum Zeitpunkt der Abbestellung gelöscht.
Sonstige Daten werden gelöscht, sobald der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt, die Daten nicht mehr benötigt werden, oder einer der anderen Gründe gemäß Art. 17 DSGVO zutrifft.
Betroffene haben folgende Rechte
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Betroffene haben das Recht Beschwerde bei der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Im Falle von Betroffenen mit Sitz außerhalb der EU ist dies die österreichische Datenschutzbehörde.
Ergänzende Hinweise zur Kommunikation über den Messengerdienst WhatsApp
WhatsApp ist ein weit verbreiteter Messengerdienst. Daher möchten wir es ermöglichen, dass Sie uns über diesen Dienst unkompliziert kontaktieren können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie uns auch auf anderen Wegen (z.B. telefonisch oder über E-Mail) kontaktieren können.
Des weiteren weisen wir darauf hin, dass die Sicherheit von Messengerdiensten auch von den Benutzereinstellungen und der Nutzung einer aktueller Versionen des Messengers abhängt. Auch bei einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikationsinhalte kann der Anbieter eines Messengerdienstes sogenannte Metadaten, wie etwa Kommunikationspartner und Zeitpunkte, Gerätedaten und -einstellungen, Standortinformationen u.a. erheben und verarbeiten.
Wir nutzen WhatsApp Business und haben hierfür einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit WhatsApp Ireland Limited geschlossen. WhatsApp Ireland kann gemäß seinen Bedingungen personenbezogene Daten an WhatsApp LLC und Meta Platforms Inc. in den USA und möglicherweise auch an andere Unterauftragsverarbeiter auch ausserhalb der EU übermitteln. Diese Übermittlung erfolgt laut Angaben von WhatsApp Ireland auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks und gegebenenfalls anderen durch die DSGVO anerkannten Übermittlungsverfahren. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und weiteren Bedingungen des Messengerdienst-Anbieters finden sie hier: https://www.whatsapp.com/legal.
Ohne Ihre vorherige Einwilligung oder erstmalige Kontaktaufnahme ihrerseits werden wir mit Ihnen nicht mittels WhatsApp kommunizieren.
Die WhatsApp Business App bietet die Möglichkeit, Kontakte aus dem Adressbuch automatisch zu synchronisieren, wobei personenbezogene Daten an den Messengerdienst-Anbieter übermittelt werden. Wir gewähren der App keinen Zugriff auf das Adressbuch und übermittel ohne Ihre Einwilligung keine Kontaktdaten erstmalig an den Messengerdienst.
Die WhatsApp Business App bietet die Möglichkeit Chat-Verläufe in der Cloud von Apple oder Google zu sichern. Wir nutzen diese Funktion nicht, es werden keinerlei Chat-Verläufe, weder verschlüsselt noch unverschlüsselt, online gesichert.
WhatsApp gehört zu dem Unternehmen Meta Platforms, Inc., oft kurz als Meta bezeichnet. Wir nutzen keine anderen Dienste von Meta-Unternehmen wie etwa Instagram oder Facebook.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zuge der Messengerkommunikation auf folgender Rechtsgrundlagen: Haben Sie uns Ihre Einwilligung gegeben, ist diese die Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Haben Sie von sich aus Kontakt mit uns über den Messenger-Dienst aufgenommen, Verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unseren Kommunikationspartner:innen eine unkomplizierte Kontaktmöglichkeit zu bieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sollte es zu Verträgen oder zur Durchführung vorvertragliche Maßnahmen kommen, sind auch diese Grundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zur Weitergabe von Daten und möglichen Empfänger:innen, zur Dauer der Speicherung personenbezogener Daten und zu den Betroffenenrechten gilt die obige Erklärung.
Sie können sich jederzeit formlos von der Kommunikation mit WhatsApp abmelden. Wenn keine rechtliche Verpflichtung oder überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt, werden wir den Datensatz zur Kommunikation löschen. |
|
Galerie Altnöder, Salzburg | Impressum | Datenschutz | AGB |