KünstlerInnen |
Johanna Kandl
Seit Jahren ist Johanna Kandl kritische Beobachterin der wirtschaftlichen und sozialen Lage unserer Zeit. Für ihre Bilder nimmt sie konkrete Personen, Orte und Begebenheiten heraus, die sie - oft in Zusammenhang mit Zitaten und prägnanten Slogans aus der Wirtschaftswelt - in einen breiten gesellschaftspolitischen Kontext setzt. In Zusammenhang mit ihren künstlerischen und kuratorischen Projekten bereist Johanna Kandl Georgien, Aserbaidschan, Ukraine, Russland, Polen, Rumänien, Litauen, Ex-Jugoslawien sowie Tschechien. Seit 1997 realisiert sie regelmäßig Projekte mit ihrem Mann Helmut Kandl.
Zu ihren jüngeren Arbeiten, die 2015/16 in der Sammlung Essl, Klosterneuburg, ausgestellt waren, schrieb Günter Oberhollenzer:
(siehe die Bilder rechts oben). Kandls einfache, oft poetischen Erzählungen über das Material vermitteln vieles über Ökonomie, Geschichte und Politik...”
Biografie
Geb. 1954 in Wien. lebt und arbeitet in Wien und Berlin 1972-77 Konservierung und Technologie (Restaurierung) Akademie der Bildenden Künste, Wien 1977-1980 Malerei, Akademie der Bildenden Künste, Wien 1980/ 81 Studium in Belgrad, Jugoslawien 2002 Würdigungspreis für Bildende Kunst, Land Niederösterreich 2005-2013 Malereiprofessur an der Universität für angewandte Kunst, Wien geb. 1953 in Laa/Thaya 1974-1992 in der Wirtschaft tätig 1987-1991 Betreiben der Galerie Brünnerstraße in Gaweinstal, Initiator von „FLUSS - NÖ Fotoinitiative“ 1991-1996 Geschäftsführer der Kunsthalle Krems Betriebsges.m.b.H. (in die Zeit meiner Leitung der Gesellschaft fallen die Durchführung des Architektenwettbewerbes zur Errichtung der Kunsthalle und der Bau der Kunsthalle mit Architekt Adolf Krischanitz.)
Projekte/Ausstellungen (Auswahl)
2015/16 Konkrete Kunst, Sammlung Essl, Klosterneuburg
2014 30 Jahre Galerie Altnöder, Salzburg "Bertha's Vaudeville" Videoseting von Helmut & Johanna Kandl im Rahmen der Ausstellung "Jubel und Elend" - ein Leben mit dem großen Krieg 1914-1918" auf der Schallaburg "Guter Stoff", Galerie Andreas Binder, München (P, JK) "Nah am Text" Dommuseumbau 2013-2015, Kunstprojekt an der Baustelle (P, JK)
2013 Fragile, BAWAG Contemporary, kuratiert von EIKON (hjk, G) MOBILITY 3 - Geld, Fotogalerie Wien (hjk, G) Liberty and the pursuit of happiness, Galerie Zimmermann Kratochwill, Graz (hjk, P) „Lenin: Eisbrecher“, Eisbrecher Lenin, Murmansk, (hjk, G), D.E.V.E. Galerie Moskau, Stella Art Foundation.(hjk, G) „Sehnsucht Ich“, Essl Collection, Klosterneuburg (jk,G) „STAG“ Dispari & Dispari, (JK,G), Reggio Emilia (jk,G) „Mit Vorsatz“, Wandmalerei Literaturpassage MQ, Wien (hjk, C) „Sommerbilder“, Essl, Collection, Klosterneuburg (jk,G) „Wir holen uns das Goldene Vlies“, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz (hjk, P) 10 Jahre Lentos (hjk, G) The Collection as a Character / The Character of a Collection. MUHKA, Antwerpen (jk,G) „Maria breit den Mantel aus“, Galerie im Körnerpark; Berlin (hjk, P) „De Colline en Colline - Art et Citoyen“, Tunis; Chenini (hjk, G) „Viewpoints on Folklore“, ACF London (hjk, G)
2012 die Sammlung, 21er Haus Wien (G, jk) Absolut Wien. Ankäufe und Schenkungen seit 2000, Wien Museum (G) You only live twice Camera Austria (P. mit hk) What happened to God, Halle 14, Leipzig (G. mit hk) "OUR HOUSE", austrian culture forum New York (G, jk) "L'education de Rosette - Bertha von Suttner und der Kaukasus" Schüttkasten und Garten des Schlosses Harmannsdorf, Projekt im Rahmen von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich (G, hjk) Wunder, Kunsthalle Krems (G, mit HK)
„Tolerabilis“, Toskanische Säulenhalle / Zeughaus, Augsburg (G, hjk) „Zonen – prekär“, Kunstsaele Berlin (G, hjk)
„Ich ist ein anderer - Die Kunst der Selbstdarstellung“, NÖ Landesmuseum, St. Pölten (G, hk) „Glück & Co“, Gal. Altnöder, Salzburg (P, hjk)
„WERK NU“, Z 33. Hasselt (P, jk) „Marienbaum“, Herrnbaumgarten, NÖ (C, hjk)
„ZWISCHEN DEN WELTEN“ Österreichisches Kulturforum Warschau (G, hjk) „Bild fliegt“ Galerie Patrick Ebensperger, Graz (P, hjk)
2007 „5 + 5“, Center of contemporary art Monte Negro, Podgorica ((G, hjk)
„Equal and less Equal“, Museum on the Seam, Jerusalem (G, hjk) „Neuhausener und andere Geschichten“,Kunstverein Neuhausen (P, hjk) „Kämpfer, Träumer & Co.“, Lentos Kunstmuseum Linz (P, hjk) „Backstage“, Eiserner Vorhang, Akzent-Theater, Wien (C, hjk)
„Ajnstajn, Novi Sad“, Einstein Forum, Potsdam (G, hjk) „business as usual“ RKF Prag P, HJK)
„Haus der Frauen“, Kunstverein Langenhagen (P, hjk) Galerie Friedrich/Ungar, München (P, jk)
„Die Rückeroberung des Stammtisches“, Sightseeing, Fototriennale Graz (G, hjk) „Kämpfer fürs Glück“, Kunstverein Ulm (P, hjk)
„Der touristische Blick“, Kunstverein Wolfsburg (G, hjk) Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig (P, jk)
„Auf der Insel Bella Lella – Laa/Znaim,“ partizipatorisches Projekt (hjk))
„John, I‘m only dancing“, Margaret Harvey Gallery, St. Albans, Great (G, hjk) BritainThe Collective Gallery, Edinburgh (G, hjk)
„Homeless” Mota Gallery, London (G, hjk)
„A view of Paris“, partizipatorisches Projekt, London (hjk) „Das Geld liegt auf der Straße“, Galerie Knoll, Wien (P, jk)
„JA” - ein Projekt in der Ausstellung ”Schauplatz Museumsquartier”, Kunsthalle Wien (G, hjk) „Geschlossene Gesellschaft“, Centre of Contemporary Art, Vilnius, Litauen (P, jk)
„Geschlossene Gesellschaft“, Salzburger Kunstverein (P, jk) „Moving in“ , Randolph Street Gallery, Chikago (G, hjk) „Antagonism“, Centre National de la Photographie Paris, (G, hk) Musée de L Elysée, Lausanne (G, hk)
„Der Kreis ist noch lange nicht geschlossen“, Burgtor, Heldenplatz, Wien (P, jk) „Der Kreis ist noch lange nicht geschlossen“, Forum Stadtpark , Graz (P, jk) „Auf den Leib geschrieben“, Kunsthalle Wien / Museumsquartier, Wien (G, jk)
„Arbeitszeit“, Staatsoper, Wien (P, jk)
„Die Arena des Privaten“, Kunstverein München (G, jk)
„Zeichen im Fluß“, Wien, Prag, Zagreb (G, jk)
„Aus dem Zusammenhang“, Laibach, Prag, Krakau (G, jk) 1988 „In Situ“, Secession, Wien (G, jk)
Messen:
art Basel 2000-2009, Armory show 2002 (?) Artissima Turin, Messe Köln, Düsseldorf, Arco Madrid 2006, 2007, 2008, Viennafair jährlich (Ausnahme 2007)
„Storist“, Fotohof Edition, 2012 „Marienbaum“, Fotohof Edition, 2009 „business or pleasure – photos & stories“, Fotohof Edition, 2005
Helmut Kandl: „Gefundenes Fressen“, Helmut Kandl, Galerie Brünnerstraße, 1992
Johanna Kandl, Secession, Wien, 1999 „Arbeitszeit“, Johanna Kandl, Knoll Galerie Wien & Budapest, Wien 1994 „Portraits“, Johanna Kandl, Knoll Galerie Wien & Budapest, Wien 1990
Helmut & Johanna Kandl STORIST Fotohof Edition 2012
Ausstellungen in der Galerie Altnöder
2000 "...starts as fastnacht" (P, jk) 2004 "Johanna Kandl. Ab jetzt business as usual (P, jk) 2010 Glück&Co, Helmut und Johanna Kandl (P hjk)
2004 "frau selbst" (G, jk) 2007 "ART AUSTRIA I"(G, jk) 2009 "Positionen" (G, jk) 2010 Präsentation Galerie Altnöder - Viennafair 2010, Wien (G, jk) 2011 Präsentation Galerie Altnöder - Viennafair 2011, Wien (G, jk) 2011 Generation 1951 ± (G, jk) 2013 Präsentation auf der VIENNAFAIR 2013 (jk, G) 2013 "Bussmann, Kandl, Strobl, Galerie Altnöder Salzburg (jk, G)
Texte
Ludwig Seyfarth /Dorothee Albrecht über die Kunst von Helmut und Johanna Kandl
Pressetext zur Ausstellung: "GLÜCK & Co" Helmut & Johanna Kandl, 4.3.-10.4.2010, Galerie Altnöder
Pressespiegel
drehpunktkultur, 10.3.2010: "Die Reichen gehen baden" (Reinhard Kriechbaum) |
Johanna Kandl | O.T. (TOMORROW is OURS) | Tempera auf Holz | 170 x 250 cm
Johanna Kandl | O.T. (Busse) | Tempera auf Papier | 80 x 120 cm
Johanna Kandl | O.T. (Sudanrast) | Tempera auf Papier | 80 x 120 cm
Johanna Kandl | O.T. (Dammarbild) | Tempera auf Holz | 120 x 80 cm
Johanna Kandl | O.T. (GUM ARABIC 1) | Tempera auf Papier | 120 x 80 cm
Johanna Kandl | O.T. (WORK IST OVER) | Tempera auf Holz | 100 x 150 cm
Johanna Kandl | O.T. (Dammarfrauen) | Tempera auf Papier | 120 x 80 cm
Johanna Kandl | O.T. (2 Dammarfrauen) | Tempera auf Papier | 120 x 80 cm
Johanna Kandl | O.T. (GUM ARABIC 2) | Tempera auf Papier | 120 x 80 cm
Johanna Kandl | O.T. (GUM ARABIC SUDAN) | Tempera auf Papier | 120 x 80 cm
Johanna Kandl | O.T. (GO) | 2014 | Tempera auf Holz | 80 x 50 cm
Johanna Kandl | O.T. (GET RICH) | 2014 | Tempera auf Holz | 80 x 50 cm
Johanna Kandl | O.T. (All cops are bastards) | 2013 | Tempera auf Holz | 30 x 42 cm
Johanna Kandl | O.T. (Meanwhile, on the other side) | 2013 | Tempera auf Holz | 30 x 42 cm
Johanna Kandl | O.T. | 2013 | Tempera auf Holz | 170 x 270 cm
Johanna Kandl | Ohne Titel (Auf dem Weg) | 2012 | 34 x 50 cm | Tempera auf Holz
Johanna Kandl | O.T. (WE LIVE...) | 2010 | 33 x 48 cm | Tempera und Collage auf Papier
Johanna Kandl | O.T. (connection is ATTENTION) | 2010 | 115 x 150 cm | Tempera auf Holz
Johanna Kandl | O.T. | 2013 | Tempera auf Holz | 30 x 42 cm
Helmut & Johanna Kandl | Aus dem Video: Kleine Freuden | 2010 | ca. 9 min | © H. & J.Kandl | Auflage 3+I
Helmut & Johanna Kandl | Aus dem Video: Brünnerstraße 165 | 2009 | 5:20 min | © H. & J.Kandl | Auflage 3+I
Johanna Kandl | O.T. (the goddess...) | 2009 | Tempera auf Holz | 30 x 42 cm
Johanna Kandl | O.T. (The end of capitalism) | 2009 | Tempera auf Holz | 30 x 42 cm
Johanna Kandl | O.T. (out of fashion) | 2009 | Tempera auf Holz | 30 x 42 cm
Johanna Kandl | The Missing Guardian | 2007 | Tempera auf Holz | 85 x 120 cm
Johanna Kandl | O.T. (I trust in painting) | 2007 | Tempera auf Holz | 170 x 243 cm |
Galerie Altnöder, Salzburg, Kontakt |